Product & application news

Our journal Spectrum is released four times a year in German and twice a year in English across the European market. We focus on scientific and technical “how-to” articles and introduce new products and services we offer. Readers with both scientific and technical backgrounds regularly comment on the high standards and great relevance of our articles. If you would like to benefit from this free information platform and receive our Spectrum on a regular basis, please register by using our online form. Your subscription can be cancelled at any time.

Newsletter registration

Top articles from Ausgabe 176 (04/2025)

Themes in this issue

Elektronenmikroskopie

Wie ein Rasterelektronenmikroskop zur Gewinnung von Höheninformation genutzt werden kann

Die Rasterelektronenmikroskopie (REM) ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem ein fokussierter Elektronenstrahl in lateraler Richtung über eine…


FusionScope & Kleindiek Mikromanipulatoren: Präzise Nano-Charakterisierung

Die wachsenden Anforderungen an die Nanoanalytik erfordern innovative Methoden zur hochauflösenden, in situ- und multimodalen Charakterisierung.


Vielseitig im Einsatz - Dual-Target Sputter Coater

Die meisten unserer Sputter Coater finden Anwendung in Laboren für die Elektronenmikroskopie. Sie werden verwendet, um nichtleitende Proben mit einer…


Hochleistungsdetektoren für REM- und TEM-Systeme

Unser Lieferant Advacam/Advascope stellt mit dem ePix und dem ePix EFE zwei Hochleistungsdetektoren für die Elektronenmikroskopie (REM & TEM) vor.

Imaging

LE-XRF in der Halbleitermesstechnik: Experimente & Ergebnisse mit Sigray AttoMap™ – Teil 2

Das AttoMap-310 wurde für hochpräzise µXRF-Analysen (Al, F, Ge, Mo, N) in der Halbleiterforschung entwickelt.

Kryotechnologie

Neuer Kryostat mit hoher Kühlkraft und großem Probenraum

Montana Instruments hat einen neuen Kryostaten vorgestellt. Dieser verbindet den großen Probenraum des s200 Kryostaten mit einem leistungsstarken…

Licht & Laser

Neue X-Ray Röhren und X-Ray Detektoren

Im Jahr 2019 haben wir uns entschieden, neben den Drahtgitterpolarisatoren der Firma Moxtek auch deren Röntgenprodukte in unser Portfolio aufzunehmen.

Life Science

Die Beeinflussung des QCM-D-Signals durch die Massenverteilung

QCM-D ist ein vielseitiges Tool, um Oberflächen-Ad- und Desorption auf vielen verschiedenen Oberflächen zu bestimmen.

Life sciences

Ihr Mikroskop als leistungsstarke Mikrofluidik- Workstation!

Das Mikrofluidik-Add-on-System verwandelt Ihr Mikroskop in eine leistungsstarke Mikrofluidik-Workstation, mit der Sie die anspruchsvollsten und…

Materialwissenschaften

Woollam-Newsletter – Ausgabe 24 ist erschienen

Der neue Newsletter von Woollam ist da. In Ausgabe 24 finden Sie wieder interessante Artikel zum Thema spektroskopische Ellipsometrie sowie rund um…


Neu – SMU-Modul für das M81

Das M81 ist eine universelle Gerätefamilie für eine Vielzahl elektrischer Messaufgaben. Das Zentralgerät kann bis zu sechs unabhängige Kanäle steuern…

Optiken

Voll-Silizium-IR-Fenster

Infrarot-Fenster werden genutzt, um optische Komponenten gegen Umwelteinflüsse zu schützen und gleichzeitig eine hohe Transmission zu gewährleisten.

Über uns

Lösungsorientiert, kundenfokussiert und teambegeistert

Als Produktmanager mit umfangreicher praktischer und technischer Erfahrung habe ich große Freude daran, unsere Kunden zu unterstützen und die…

Contact

Quantum Design SAS

Avenue de l’Atlantique
Bâtiment Fuji Yama
91940 Les Ulis
France

Phone:+33 1 69 19 49 49
E-mail:franceqd-europe.com