Optische Kryostate
Die optischen Kryostate von Montana Instruments verwenden einen geschlossenen Heliumkreislauf und sind dank einer hohen mechanischen Stabilität hervorragend für optische Experimente geeignet. Die Kryostate bieten einen Temperaturbereich von 3,2 350 K bei einem Schwingungspegel von nur 5 nm. Der vollautomatische Betrieb vermeidet kostspielige und zeitaufwändige Probleme mit der Kältetechnik. Dank ...
mehr
Die optischen Kryostate von Montana Instruments verwenden einen geschlossenen Heliumkreislauf und sind dank einer hohen mechanischen Stabilität hervorragend für optische Experimente geeignet. Die Kryostate bieten einen Temperaturbereich von 3,2 350 K bei einem Schwingungspegel von nur 5 nm. Der vollautomatische Betrieb vermeidet kostspielige und zeitaufwändige Probleme mit der Kältetechnik. Dank des geschlossenen Heliumkreislaufs verbraucht das System kein Helium, was zu einer Senkung der Betriebskosten beiträgt. Nach dem Einlegen der Probe und Einstellen eines Sollwerts erreicht die Cryostation automatisch die gewählte Temperatur und hält diese mit einer bisher von anderen Tieftemperatursystemen unerreichten Stabilität aufrecht. Bis zu fünf (und mehr) Sichtfenster und 29 elektrische Durchführungen ermöglichen bereits in der Standardkonfiguration sowohl optische als auch elektrische Messungen.
weniger
Kryogenfreier optischer Kryostat mit 7-Tesla-Feld
Das OptiCool ist eine neue Plattform für niedrige Temperaturen und hohe magnetische Felder. Der kryogenfreie Kryostat ist auf einen optischen Tisch montiert und lässt sich einfach in eine Vielzahl ...
4 K Optische Kryostate
Die Cryostation, ein optischer Kryostat von Montana Instruments mit geschlossenem Heliumkreislauf, eignet sich aufgrund des geringen Vibrationslevels besonders für anspruchsvolle optische Experimente. ...