Lichtquellen für wissenschaftliche Anwendungen
Wir bieten ein umfassendes Programm an speziellen Lichtquellen für wissenschaftliche Anwendungen im Bereich Forschung und Entwicklung, aber auch für Anwendungen im Bereich Produktion und ... mehr
Wir bieten ein umfassendes Programm an speziellen Lichtquellen für wissenschaftliche Anwendungen im Bereich Forschung und Entwicklung, aber auch für Anwendungen im Bereich Produktion und Qualitätssicherung. Gern besprechen wir Ihre Anwendung mit Ihnen oder beraten Sie dazu, welche Lichtquelle und welches Zubehör für Ihre Anwendung am besten geeignet sind.
Wir bieten UV-IR Lichtquellen von 10 bis 1600 W mit allen zum Betrieb benötigten Komponenten und Zubehör. Ob einzelne Wellenlänge oder breitbandige Strahlung, wir bei Quantum Design haben die passende Lichtquelle. Wir liefern kleine, helle "Punktlichtquellen", Lichtquellen mit großem kollimierten Strahl, homogene Lichtquellen und viele Typen dazwischen.
Unsere Lichtquellen sind so konzipiert, dass sie vielseitig, flexibel und effizient eingesetzt werden können und somit schnelle Lösungen für individuelle Anwendungen bieten.
weniger
Einige wichtige Faktoren bestimmen die Auswahl von Lampentyp und -größe und definieren, welche Lichtquelle für Ihre Anwendung am besten geeignet ist. Unter "Downloads" finden Sie PDFs, die diese ...
Bogen-Lichtquellen haben hohe Ausgangsleistung im UV- und VIS-Bereich mit einigen Linien im NIR. Ihre kleinen, sehr hellen Bögen haben signifikante Vorteile beim Einsatz von Kondensoroptiken. Unsere ...
Quarz-Wolfram-Halogen-Lichtquellen haben eine hohe Ausgangsleistung im VIS- und NIR-Bereich mit nur geringem UV Anteil. Wegen ihrer Stabilität, Glühwendelstruktur und hohen Farbtemperatur eignen sich ...
Deuterium-Lampen erzeugen Strahlung mit dem niedrigsten Wellenlängenanteil. Eine stabile molekulare Deuteriumentladung emittiert Strahlung im UV. Die Emission im VIS- und IR-Bereich ist ...
Wir führen zwei IR-Glühstrahler, 10 und 40 W, die besonders für IR Spektroskopie geeignet sind. Beide Strahler werden elektrisch beheizt und müssen nicht, wie herkömmliche Nernst-Elemente, vorgeheizt ...
Mit unserem optischen und mechanischen Zubehör können Sie unsere Lichtquellen an Ihre speziellen Anforderungen anpassen. Sie können eine Abbildung des Lichtbogens oder der Glühwendel erzeugen, den ...
Der Einsatz eines oder mehrerer optischer Filter ist oft die einfachste Methode, einen kleinen Bereich des Spektrums der Lichtquelle zu isolieren, unerwünschte spektrale Banden auszublenden oder den ...
Mit dem passenden Zubehör können unsere 150 W, 500 W und sogar unsere 1 KW Lampenhäuser als faseroptische Lichtquellen betrieben werden. Hg- und Xe-Bogenlampen bis 200 W sind die bevorzugten ...
Lichtquelle und Monochromator Normalerweise ist ein Laser die beste monochromatische Lichtquelle. Allerdings sind Laser relativ teuer und bieten meist nur eine einzelne Wellenlänge oder einen kleinen ...
Zur Kalibrierung bieten wir zwei unterschiedliche Lichtquellen an: Pen-Ray Linienstrahler zur Kalibrierung spektroskopischer Instrumente und kalibrierte Strahlungsquellen für den UV- bis NIR-Bereich.
Xenon Bogenlampen eignen sich hervorragend zur Erzeugung künstlichen Sonnenlichtes. Die hohe Farbtemperatur von Xe Bogenlampen (6050 – 6350 K) entspricht in etwa der Oberflächentemperatur der Sonne ...