Kameras für das nahe und kurzwellige Infrarot
- Magnetismus
- Materialwissenschaften
- Spektroskopie
- Imaging
- Bildgebende Spektrometer
- CCD-, EMCCD- und sCMOS-Kameras für Bildgebung
- Drohnenfähige Kameras
- EUV-Detektoren & Röntgenkameras
- Hochgeschwindigkeits-Infrarotkameras
- Hochgeschwindigkeitskameras für Anwendungen in Industrie und Forschung
- Hyperspektrale Kameras
- Hyperspektrale Komplettsysteme
- Hyperspektrale Systeme für die Fernerkundung
- Kameramodule für das nahe, mittlere und langwellige Infrarot
- Kameras für das mittlere und langwellige Infrarot
- Kameras für das nahe und kurzwellige Infrarot
- Kameras für den Wellenlängenbereich sichtbares Licht und Nahinfrarot
- Kameras und Detektoren für zeitaufgelöste Spektroskopie und Imaging
- Pulsthermographie-Systeme
- Röntgen-Analysesysteme
- Röntgenfenster
- Röntgenstrahlenquellen
- Ultraschnelle Kameras
- Zeilenkameras für das nahe und kurzwellige Infrarot
- Elektronenmikroskopie
- Kryotechnologie
- Optiken
- Licht & Laser
- Life Science
Nahinfrarot-Kameras
Im NIR erreichen InGaAs-Kameras die höchste Quantenffizienz. NIR-Kameras decken den Wellenlängenbereich von 900 nm bis 1700 nm ab, ein Bereich in dem vorwiegend Absorption ... mehr
Nahinfrarot-Kameras
Im NIR erreichen InGaAs-Kameras die höchste Quantenffizienz. NIR-Kameras decken den Wellenlängenbereich von 900 nm bis 1700 nm ab, ein Bereich in dem vorwiegend Absorption und Strahlung als Materialcharakteristiken analysiert werden. Je nach dem Anwendungsbereich werden InGaAs-Kameras als NIR-Zeilenkameras oder als NIR- Matrixkameras genutzt. Typische Nahinfrarotkameras haben entweder 320 x 256 Pixel oder 640 x 512 Pixel.
Kurzwellige Infrarotkameras
Wärmebildkameras im kurzwelligen Infrarot (1000 nm bis 2350 nm) gewinnen zunehmend an Bedeutung. Typische Anwendungen finden sich in der Photovoltaik, Agrartechnik, Nahrungsmittelindustrie, Kunststoffindustrie, beim Laser Beam Profiling, und einiges mehr.
weniger
Wildcat ist eine Nahinfrarot-Kamera mit hoher Full Well Capacity und niedrigem Rauschen. Somit erreicht die Wildcat einen besonders weiten dynamischen Bereich. Die Kamera ist mit einer ...
Bobcat 320 ist eine kleine, gekühlte und erstaunlich empfindliche Nahinfrarot-Kamera. Die Kamera nutzt eine GigE Schnittstelle, über die auch die Stromversorgung erfolgt. Die Kamera hat eine Bildrate ...
Bobcat 640 ist eine Hochleistungs-Infrarot-Kamera. Die Kamera ist mit einer thermoelektrischen Kühlung für stabile Abbildungen ausgestattet. 640 x 512 Pixel ermöglichen eine hohe räumliche Auflösung.
Bobcat Gated ist eine kleine, gekühlte und erstaunlich empfindliche Nahinfrarot-Kamera geeignet für sehr kurze Belichtungszeiten bis 100 ns. Die Kamera nutzt eine GigE-Schnittstelle, über die auch die ...
Cheetah ist die weltweit schnellste großformatige NIR-Kamera mit einer maximalen Bildrate von 1700 fps in 640 x 512 Pixeln.
Xeva 320 ist eine leistungsstarke NIR-Kamera. Die Kamera ist mit einem thermoelektrischen Kühler ausgestattet und gewährleistet langzeitstabile Abbildungen.
Xeva eSWIR ist eine SWIR-Kamera mit hoher Quanteneffizienz von 900 nm bis 2350 nm. Sie ist mit einem 4-stufigen thermoelektrischen Kühler für langzeitstabile Abbildungen bei geringem Rauschen ...