Drohnenfähige Kameras
- Magnetismus
- Materialwissenschaften
- Spektroskopie
- Imaging
- Bildgebende Spektrometer
- CCD-, EMCCD- und sCMOS-Kameras für Bildgebung
- Drohnenfähige Kameras
- EUV-Detektoren & Röntgenkameras
- Hochgeschwindigkeits-Infrarotkameras
- Hochgeschwindigkeitskameras für Anwendungen in Industrie und Forschung
- Hyperspektrale Kameras
- Hyperspektrale Komplettsysteme
- Hyperspektrale Systeme für die Fernerkundung
- Kameramodule für das nahe, mittlere und langwellige Infrarot
- Kameras für das mittlere und langwellige Infrarot
- Kameras für das nahe und kurzwellige Infrarot
- Kameras für den Wellenlängenbereich sichtbares Licht und Nahinfrarot
- Kameras und Detektoren für zeitaufgelöste Spektroskopie und Imaging
- Pulsthermographie-Systeme
- Röntgen-Analysesysteme
- Röntgenfenster
- Röntgenstrahlenquellen
- Ultraschnelle Kameras
- Zeilenkameras für das nahe und kurzwellige Infrarot
- Elektronenmikroskopie
- Kryotechnologie
- Optiken
- Licht & Laser
- Life Science
Für Anwendungen auf Drohnen müssen High-Speed-Kameras robust gebaut und dennoch leicht und darüberhinaus klein dimensioniert sein. Die L-Blast ist zudem mit einem lichtstarken Sensor und einer ...
Die Specim AFX-Reihe stellt Lösungen für luftgestützte Anwendungen vor, bei denen hyperspektrale Kameras auf Drohnen und UAVs genutzt werden. Dabei verzichtet Specim trotz des geringen Gewichts und ...
Die SPECIM AFX17 ist eine sehr leichte, robuste und kompakte Hyperspektralkamera für den Wellenlängenbereiche des nahen Infrarots von 900 nm bis 1700 nm. Die AFX17 bietet dem Anwender mit 224 ...
Unsere Xenics Kameramodule für das nahe Infrarot nutzen InGaAs Detektoren eigener Entwicklung und Produktion. Daher sind diese Kameramodule besonders gut auf die ebenfalls von Xenics entwickelte ...
Im langwelligen Infrarot bietet Xenics Kameramodule mit ungekühlten Mikrobolometern neuester Entwicklungsstufe an. Die Mikrobolometerdetektoren werden mit 1280x1024 oder 640x480 Pixeln geliefert und ...