EUV-Detektoren & Röntgenkameras
mehr
weniger
Neben dem Standardeinsatz als bildgebende Systeme eignen sich sCMOS- und CCD-Sensoren auch zur direkten Detektion von Licht im VUV- und EUV-Bereich und weicher Röntgenstrahlung. Zu diesem Zweck bieten ...
Für energiereiche, harte Photonenstrahlung oder Teilchen im Bereich von ca. 10 keV bis 100 keV werden bevorzugt Kameras mit indirekten Detektionsverfahren eingesetzt. Zur indirekten Detektion werden ...
Mit den Systemen iKon SY und Newton SY bietet Andor Detektorlösungen für die Detektion weicher Röntgenstrahlung unter Umgebungsbedingungen (“in-air”). Diese Sensoren mit quadratischen Formaten für ...
Diese hochauflösenden Detektoren sind für die spektrale Abbildung von Röntgenphotonen konzipiert. Die Detektoren basieren auf der am CERN entwickelten Timepix- bzw. Medipix-Technologie. Sie bieten ...