Bildgebende Spektrometer
- Magnetismus
- Materialwissenschaften
- Spektroskopie
- Bildgebende Spektrometer
- Detektoren für die modulare Spektroskopie
- FTIR-Probenpräparation: Laborpressen & Presswerkzeuge
- FTIR-Zubehör: Flüssigkeitsküvetten
- FTIR Zubehör: Küvetten für Festproben & Gasküvetten
- FTIR-Zubehör: Reflexion
- Heizplatten für Laborpressen & Folienpresswerkzeuge
- Hyperspektrale Kameras
- Hyperspektrale Komplettsysteme
- Hyperspektrale Systeme für die Fernerkundung
- IR Polarisatoren für das NIR, MIR & FIR
- Kalibrierung optischer Detektoren
- Kameras und Detektoren für zeitaufgelöste Spektroskopie und Imaging
- Kohlenstoff-Nanoröhren
- Modulare optische Spektroskopie
- Spektrographen
- Spektroskopische Ellipsometer
- Tieftemperatur Raman Mikroskop
- UV-NIR Spektroradiometer
- Imaging
- Elektronenmikroskopie
- Kryotechnologie
- Optiken
- Licht & Laser
- Life Science
Bildgebende Spektrometer messen gleichzeitig die Reflexion, Emission und Absorption von elektromagnetischer Strahlung für jedes Pixel entlang einer Linie. Dadurch ergibt sich eine einzigartige ... mehr
Bildgebende Spektrometer messen gleichzeitig die Reflexion, Emission und Absorption von elektromagnetischer Strahlung für jedes Pixel entlang einer Linie. Dadurch ergibt sich eine einzigartige Signatur für jedes parallele Pixel auf der Linie. Die spektralen Informationen können verwendet werden um verschiedene Materialien zu identifizieren und zu unterscheiden. SPECIM aus Finnland waren die ersten, die Imaging Spektrometer für Forschung und Industrie entwickelt haben. Imaging Spektrometer der ImSpector Serie sind wegen ihrer hohen spektralen Auflösung und ihrer außergewöhnlichen optischen Qualität weltweit Marktführer für schnelle Spektralanwendungen.
weniger
Bildgebende Spektrographen Vis und VisNIR
Bei der hyperspektralen Bildgebung werden für jedes Pixel im Bild Reflexion, Emission und Absorption elektromagnetischer Strahlung gemessen. Dadurch entsteht eine einzigartige spektrale Signatur für ...
Bildgebendes Spektrometer NIR
Unser bildgebendes Spektrometer N17E für den Wellenlängenbereich 900 nm bis 1700 nm bietet beste spektrale und optische Qualität. Optische Fehler, wie Randfehler, Keystone oder Smile sind ...